Sanierung zum Effizienzhaus
Wenn Sie Ihr Zuhause sanieren, lohnt es sich, auf den Effizienzhaus-Standard zu achten. Damit können Sie
- Energiekosten sparen,
- den Wert Ihrer Immobilie steigern,
- den Wohnkomfort erhöhen und
- von Fördergeldern profitieren.
Für das KfW-Effizienzhaus gibt es verschiedene Standards, angegeben durch eine Kennzahl. Je kleiner die Kennzahl, desto geringer der Energiebedarf Ihrer Immobilie und desto höher die Förderung.
Bei einer energetischen Sanierung werden die Standards Effizienzhaus 55, 70, 85, 100 und 115 gefördert.
Förderung von Einzelmaßnahmen oder von Maßnahmenpaketen
Wenn Sie keinen Effizienzhaus-Standard anstreben werden auch Einzelmaßnahmen gefördert.
Einzelmaßnahmen:
Werden durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert.
- Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen, Keller- und Geschossdecken (20-25 % Förderung)
- Erneuerung der Fenster und Außentüren (20-25 % Förderung)
- Erneuerung oder Optimierung der Heizungsanlage (20-25 % Förderung)
- Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage (20-25 % Förderung)
Werden Sanierungsmaßnahmen, welche in einem „individuellen Sanierungsfahrplan“ empfohlen wurden umgesetzt, erhöht sich die Förderung um 5%. Dies gilt sowohl für Einzelmaßnahmen als auch für Effizienzhäuser.